Stilvoll modern – hell und sonnig

Unmittelbar an der Promenade entlang der historischen Stadtmauer der Kreisstadt Mühlhausen liegt das Wohn- und  Pflegezentrum Am Lindenbühl. Der Neubau (eröffnet am 1. Juni 2009) zwischen dem lebendigen Kiliansgraben und der ruhigeren Parkanlage Am Lindenbühl fügt sich harmonisch in die bestehende Nachbarbebauung ein. Die Polizeiinspektion Mühlhausen grenzt direkt an.

Das Lindenbühl mit seinem alten Baumbestand und die gepflegte hauseigene Gartenanlage laden zum Spazierengehen und dank diverser Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein.

Das Stadtzentrum von Mühlhausen mit seinen Sehenswürdigkeiten, seinen Cafés und seinen Einkaufsgeschäften ist durch die Grünanlage in wenigen Fußminuten bequem zu erreichen. Acht Besucherparkplätze – davon zwei für behinderte Menschen – sind am Wohn- und Pflegezentrum vorhanden. Das städtische Parkhaus (Zufahrt Waidstraße – Ausgang Kiliansgraben) liegt nur wenige Meter vom Haus entfernt.

Die Einrichtung bietet 41 Bewohnern in 29 Einbett- und 6 Zweibettzimmern ein Zuhause. Je 11 bis 15 Bewohner leben in einer der drei Hausgemeinschaften wie in einer großen Familie zusammen.
Jede Hausgemeinschaft verfügt über einen großzügigen und wohnlichen Gemeinschaftsbereich mit Zugang zu den sonnigen Terrassen oder dem Gartenbereich. Jedes Bewohnerzimmer verfügt über ein eigenes Bad und Anschlüsse für Fernsehen und Telefon. Das Zimmer kann durch den Bewohner weitestgehend individuell möbliert und ausgestattet werden.

Im Dachgeschoss bietet eine großzügige Cafeteria die Möglichkeit, gesellige und kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 60 Personen. Ein Friseursalon (Friseur – Kosmetik – Fußpflege) befindet sich im Haus.

Betreuung

Das Therapie– und Beschäftigungsangebot unserer Physiotherapeuten hat zum Ziel, die Fähigkeiten unserer Bewohner möglichst lange zu erhalten, Einschränkungen zu vermindern und eventuell verborgene Fertigkeiten zu entdecken. Dazu nutzen alle Therapeuten die gemeinschaftlichen Wohnräume und den separaten Therapieraum im Dachgeschoss.

Spiel und Sport gehören genauso zum Beschäftigungsangebot wie themenbezogene Nachmittage und das Feiern saisonaler Feste. Großen Zuspruch aller Bewohner haben die Feiern rund um Fasching und die Mühlhäuser Stadtkirmes.

Die Einrichtung hebt sich durch die vielen Tiere hervor, die zum Haus gehören oder als Besucher ins Haus kommen. Die zahlreichen gefiederten Freunde in der großen Flugvoliere werden liebevoll von Bewohnern verwöhnt. Eine große Freude bereitet immer der Besuch der Therapiehunde unserer heimischen Hundesportfreunde.

Verpflegung

Speisen und Getränke genießen einen hohen Stellenwert im täglichen Leben unserer Bewohner.

Neben den vier Mahlzeiten täglich bieten wir nach individuellem Bedarf oder Bedürfnis vitaminreiche oder kalorienreiche Zwischenmahlzeiten an.

Die Bewohner im WPZ am Lindenbühl sind zum gemeinsamen Mittagessen in die Cafeteria des Hauses eingeladen. Auf Wunsch werden die täglich wechselnden Menüs auch im eigenen Zimmer serviert.
Alle können täglich unter mindestens zwei Speisevorschlägen wählen.

Das Frühstück, die Kaffeezeit und das Abendbrot bieten unsere Mitarbeiter in den Wohnküchen der Hausgemeinschaften an.

Vielfältige und abwechslungsreiche alkoholfreie Getränke stehen jederzeit zur Verfügung.

Beiträge zu dieser Einrichtung

Ihr Ansprechpartner

Ingo Schulze
Ingo SchulzePflegedienstleiter

Unsere Einrichtung

Wohn- und Pflegezentrum | Am Lindenbühl
Wohn- und Pflegezentrum | Am LindenbühlLindenbühl 41, 99974 Mühlhausen