Uneingeschränkt wohnen

Wenn körperliche Einschränkungen bei eine, Verwandten zunehmen und der Alltag zu einer Herausforderung wird, ist es sinnvoll, über Veränderungen in der Wohnumgebung nachzudenken. Vor allem körperliche, geistige oder psychische Probleme erschweren die Selbstständigkeit: weder selbst die Treppen steigen noch die schmalen Türen durchqueren oder zum Waschbecken gelangen zu können, stellen große Probleme für Pflegebedürftige dar.

Zuhause fühlt man sich am wohlsten. Um dieses heimelige Gefühl und eine gewisse Form der Selbstständigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie auch das Zuhause barrierefrei gestalten.

Was heißt barrierefrei wohnen?

Barrierefrei und behindertengerecht wohnen heißt, dass Betroffene selbstständig alle Gebäude, Wege und Orte uneingeschränkt betreten und alles ohne Einschränkungen nutzen können. Vor allem Rollstuhlfahrer sind stark beeinträchtigt, wenn es zu zu hohen Küchenregalen mit Gewürzen oder viel zu engen Türen kommt. Selbst das Alltäglichste, wie duschen, was für uns selbstverständlich ist, kann sehr erschwerend sein.

Um solche Situationen im Alltag zu meistern, werden barrierefreie Umbauten benötigt. Ob es nun rutschfeste Stufen oder die Anpassung der Bodenbeläge in der Wohnung, die ausreichende Beleuchtung oder sogar die Absenkung des Herdes ist – diese Maßnahmen erleichtern enorm das Leben der pflegebedürftigen Person.

Doch wie kann man das finanzieren?

Wenn ein Pflegegrad vorliegt, kann ein Antrag auf eine finanzielle Unterstützung von Ihrer Pflegeversicherung bis zu 4.000€ einmalig als Zuschuss für die Anpassungsmaßnahmen gestellt werden. Zur Feststellung des Pflegegrades, wenden Sie sich an den Medizinischen Dienst Ihrer Krankenkasse (MDK). Dieser stellt in einem Prüf-Verfahren den Pflegegrad fest.

Falls Ihr Verwandter bereits in einer Pflege-WG lebt oder es weitere pflegebedürftige Mitbewohner gibt, können bis zu 16.000€ beantragt werden.

Oftmals sind keine großen Umbauten notwendig, um die Selbstständigkeit zu erhöhen. Es reichen meist schon kleine Umbauten, wie Waschbecken zu senken, eine ebenerdige Dusche einzurichten.

Ich wohne in einer Mietwohnung, was nun?

Am besten fragen Sie den Vermieter über Möglichkeiten, eine Wohnung barrierefrei, behinderten- oder seniorengerecht umzugestalten. In diesem Fall darf der Vermieter die Änderungen auch ablehnen, auch wenn es sich nur um rutschfeste Böden handelt.

Das muss Ihnen bewusst sein:

Es gibt verschiedene Wege, wie man das Leben der Betroffenen und Angehörigen erleichtern kann. Das Bauen und Umbauen ist gesetzlich geregelt. Doch bis Sie in einer barrierefreien Wohnung oder in einem barrierefreien Haus leben können, müssen Sie sich einiges hinterfragen:

Wie und was Sie bauen, einrichten oder umbauen,
Welche Ausstattung benötigt wird,
Ob sich die Veränderungen umsetzen lassen und
wie hoch das Budget liegt.

Wenn man das alles bedacht und geplant, man schon die Förderung zur Verfügung gestellt bekommen hat, kann es losgehen mit dem Umbau.

Um weitere Informationen zu erhalten, können Sie sich an uns wenden. Wir beraten Sie gerne zu weiteren Fragen rund um das barrierefreie Wohnen.

Ihre Ansprechpartnerin

Katja Hopf
Katja Hopf Geschäftsführerin

Treten Sie gerne mit mir in Kontakt:




    Felder mit * sind Pflichtangaben.

    Aktuelles aus unseren Einrichtungen

    Weihnachtskonzert am Brunnenhof: Live-Musik, Tanz und Gesang zaubern zauberhaften Abend

    Vergangene Woche fand am Wohn- und Pflegezentrum "Brunnenhof" ein bezauberndes Weihnachtskonzert statt, dass die Bewohner mit live Musik verwöhnte. Martin Moro, einer der besten Akustikgitarristen Österreichs, bot eine zauberhafte Atmosphäre, die allen Anwesenden viel Freude bereitete. Die Musik war ein breiter Mix aus verschiedenen Genres, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Ruhe und Besinnlichkeit mischten sich mit anderen [...]

    Weihnachtsmärchen im WPZ

    In der Adventszeit war es endlich wieder soweit: Das traditionelle Weihnachtsmärchen "Hänsel und Gretel" wurde in den Häusern des WPZ - Wohn- und Pflegezentrums Unstrut-Hainich gGmbH aufgeführt. Das Team der sozialen Betreuung hatte das bekannte Märchen einstudiert und führte es am 13. Dezember 2022 im Wohn- und Pflegezentrum "Am Hainich" und am 15. Dezember 2022 im Wohn- und Pflegezentrum [...]

    Die Berufsmesse in der Petrischule Mühlhausen

    Waren Sie sich in der 8. oder 9. Klasse sicher, welchen Beruf Sie später ergreifen möchten? Häufig sind in diesem Alter die jungen Menschen unschlüssig oder haben noch gar keine Vorstellung von der beruflichen Zukunft. Genau hier kommen Berufsmessen ins Spiel. Dort präsentieren Aussteller verschiedene Berufe und verteilen Informationsmaterialien an interessierte Schüler. Eine solche Berufsmesse wurde von der Petrischule [...]

    Faschingsauftakt am Hainich

    Karneval, Fasching oder Fastnacht – wie auch immer man es nennen mag, in dieser besonderen Jahreszeit lassen Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihre verspielte Seite aufblühen. Diese lebendige Tradition fand auch in unserem Wohn- und Pflegezentrum "Am Hainich“ statt und sorgte für viel Freude und Heiterkeit unter Bewohnern und Mitarbeitern. Am Morgen des 11. November ahnten die Bewohner des Wohn- [...]

    Herzliches Willkommen an die neuen Auszubildenden im Wohn- und Pflegezentrum

    Das WPZ - Wohn- und Pflegezentrum Unstrut-Hainich gGmbH heißt seine neuen Auszubildenden herzlich willkommen und freut sich darauf, sie auf ihrem Ausbildungsweg zu begleiten. Unsere angehenden Pflegefachkräfte werden während ihrer Ausbildung eine praxisnahe und abwechslungsreiche Zeit erleben. Erfahrene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter werden sie dabei unterstützen und begleiten. Wir legen großen Wert darauf, dass die Auszubildenden alle Bereiche der Pflege [...]

    Dank und Anerkennung für Barbara Heyer, langjährige Mitarbeiterin in der Villa Weiß

    Nach jahrzehntelanger Hingabe und Fürsorge für die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegezentrum "Villa Weiß" verabschiedet sich Barbara Heyer in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre liebevolle Art haben sie zu einer geschätzten Pflegekraft gemacht, die stets das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner im Blick hatte. Wir möchten uns bei Barbara Heyer von ganzem Herzen für [...]

    Unsere Einrichtungen

    Wohn- und Pflegezentrum | Am Hainich
    Wohn- und Pflegezentrum | Am HainichEisenacher Straße 18a, 99974 Mühlhausen
    Wohn- und Pflegezentrum | Am Lindenbühl
    Wohn- und Pflegezentrum | Am LindenbühlLindenbühl 41, 99974 Mühlhausen
    Wohn- und Pflegezentrum | Brunnenhof
    Wohn- und Pflegezentrum | BrunnenhofBrunnenstraße 80, 99974 Mühlhausen
    Wohn- und Pflegezentrum | Villa Weiss
    Wohn- und Pflegezentrum | Villa WeissKurpromenade 1a, 99947 Bad Langensalza
    Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
    Akzeptieren